Das Ende der Krebstherapie wird sehnlichst erwartet. Doch wenn es soweit ist, will sich dieFreude darüber nicht richtig breit machen. Die Entlassung aus dem klinischen Kontextverursacht eventuell sogar Verunsicherung, und der Körper kann Nachwirkungen aufChemo- und Radiotherapie zeigen. Dinge, die früher Freude machten, werden anderswahrgenommen. Und die sozialen Beziehungen sind wie über Nacht unübersichtlichgeworden. Im […]
Wie der Atem uns durch die Trauer hinweg unterstützen kannTrauer ist ein tiefes Gefühl und viel mehr als Traurigkeit. Ihr geht ein Verlust voraus, welcherunser Leben gravierend beeinflusst und in der Regel so nicht absehbar war. Neben der Tiefedes Gefühls sind es auch diese Umstände, die dazu führen, dass wir uns so schwer damit tun,Trauer […]
Natural Rebirthing in Monneren, Moselle auf dem Werkhof mit Bernd Schroeder und Team. September 18 – 22. Das Warmwasser-Seminar ist offen für alle Atembegeisterte. Das zweimal im Jahr stattfindende Rebirthing-Seminar führt uns diesmal zum Thema „Nimm dir Zeit für Dankbarkeit“. Bewusstes, verbundenes Atmen und die Verschmelzung mit dem körperwarmen Wasser ermöglicht tiefe Berührungen mit unserem Selbst […]
Sanft mit Dir, selbstsicher, bewusst und klar. So kannst Du DEIN Leben erleben. Werde Dir selbst Deine beste Partnerin, Dein wertschätzender Begleiter, Deine liebste Freundin und löse Dich von Deinen Überzeugungen und den Erwartungen anderer. Leben DEIN Leben Als Gast in der Atemschule VIA 26.-29.09.2024 im Atemhaus Hubertushof, Poppenberg 5, 95505 Immenreuth
Nervensystemregulation "Der Atem als Spiegel des Lebens - der Zusammenhang von Atmung und Nervensystem" Wie wir atmen, ist wie wir leben. Warum dieser Satz so wahr ist? Weil es eine direkte Verbindung zwischen Atmung und dem autonomen Nervensystem gibt. Dank dieser Verbindung können wir durch den Atem das sehen, wofür der Kopf manchmal blind ist: […]
Die Deutschen Atemtage bringen auf einer jährlichen Konferenz das vielfältige Angebot an Atemtechniken und Anwendungen des bewussten Atems einer breiten Öffentlichkeit nahe.
Hierfür stellen profilierte Atemtherapeuten und Gastredner jeweils vom 17. bis 19. Oktober Ihre Arbeit mit dem Atem vor und bieten in Vorträgen, Übungen und Lesungen einen Einblick in diesen vielfältigen Bereich.