Die Wissenschaft des Rausches – Toltekische Rekapitulation mit Tobias
Ein Live-Erlebnis per Zoom & Instagram
Wusstest Du, dass tiefe psychedelische Erfahrungen (“Rauschzustände”) ganz ohne Substanzen möglich sind – allein durch Atem, Bewegung und Bewusstseinsfokussierung?
Tobias, Diplom-Kulturwirt (Univ. Passau), Atemtherapeut (IBF / InBreath Institut) und Wahrheitsforscher, nimmt Dich mit auf eine faszinierende Reise zwischen moderner Wissenschaft und altem schamanischem Wissen. In seinem interaktiven Vortrag verbindet er neurowissenschaftliche Erkenntnisse über veränderte Bewusstseinszustände mit der jahrhundertealten Praxis der Toltekischen Rekapitulation – einem kraftvollen Werkzeug zur Transformation und inneren Freiheit.
Warum ist das Thema so spannend?
• Wissenschaftlich fundiert: Wie verändern Atemtechniken das Gehirn?
(eine kurze Zusammenfassung! Auch Stanislav Grof! Siehe Diplomarbeit Wissenschaft usw.)
• Spirituell tiefgehend: Warum nutzten Schamanen die Rekapitulation zur Bewusstseinserweiterung?
• Praktisch erfahrbar: Eine geführte Übung ermöglicht dir einen direkten Einblick in diese transformative Praxis.
Tobias lebt, was er lehrt: Sein Weg war nie eine Wahl, sondern eine Suche nach gelebter Weisheit und Wahrhaftigkeit. Die suche führte ihn vor 20 Jahren nach Mexiko, auf seine erste Rucksack-Reise alleine in 4 Monaten. Seine Erfahrungen aus jahrzehntelanger Auseinandersetzung mit der Kraft des Atems, der Philosophie der Tolteken und seiner Arbeit am InBreath Institut (https://inbreath.org) als Assistent bei der Ausbildung anderer Atemtherapeuten sowie als energetisch-strategischer Unternehmensberater mit Führungskräften und Therapeuten machen diesen Abend zu einem einzigartigen Erlebnis.
Wann? 01. April 2025 20 Uhr
Wo? Live auf Zoom & Instagram Live
Jetzt anmelden & den Atem als Tor zu neuen Bewusstseinsebenen entdecken!
Mehr zum Referenten und seinem schamanischen Weg der Erkenntnis: TOBIASLUEBKE.COM
Die Deutschen Atemtage bringen auf einer jährlichen Konferenz das vielfältige Angebot an Atemtechniken und Anwendungen des bewussten Atems einer breiten Öffentlichkeit nahe.
Hierfür stellen profilierte Atemtherapeuten und Gastredner jeweils vom 17. bis 19. Oktober Ihre Arbeit mit dem Atem vor und bieten in Vorträgen, Übungen und Lesungen einen Einblick in diesen vielfältigen Bereich.