Atemtage 2023
Atemtage

ATEMtage 2023 – Verbindung. Vielfalt. Inspiration.

ATEMverein Deutschland e.V.

In diesem Jahr finden die 5. Deutschen ATEMtage am 7.+8. Oktober in Hamburg statt.

> Direkt zur Anmeldung

Am Vorabend, 6. Oktober 2023, wird es ein informelles Zusammentreffen geben. Ab ca. 18Uhr eine Lichterfahrt durch die Hamburger Speicherstadt, im Anschluss ab ca. 20Uhr Abendessen im Portugiesenviertel. Bitte gib bei deiner Anmeldung (erst in ein paar Wochen möglich) an, ob du daran Interesse hast und für welchen Teil davon, du dich verbindlich anmeldest, damit wir entsprechende Reservierungen vornehmen können.

Das Programm der ATEMtage 2023:

Samstag, 07.10.2023

Der ATEMverein eröffnet die Tore zu den diesjährigen ATEMtagen. Komm erst einmal an, schau dich um, wer noch so da ist. Vielleicht triffst du Menschen wieder, die du eine Weile nicht gesehen hast, vielleicht lernst du neue Menschen kennen. Diese halbe Stunde dient des Ankommens und des Übergangs vom Alltag in die Welt des bewussten Atmens im geschützten Raum.

Als 1. Vorsitzender des ATEMverein Deutschland e.V. wird Heinz Gerd Lange die ATEMtage 2023 eröffnen und alle Teilnehmer:innen begrüßen. Wenn du den ATEMverein noch nicht kennst, hörst du hier in paar Worte zur Vision und Mission des Vereins, was uns antreibt, wer wir sind und warum der ATEMverein auch für dich interessant ist. Wir freuen uns auf dich!

Gemeinsam kommen wir im Atem an, verbinden uns mit uns selbst und mit einander. Damit eröffnen wir den Kreis der ATEMtage in Hamburg. Diese gemeinsame, verbindende Atemreise wird von mehreren Atemtherapeuten zusammen angeleitet. Du bist als Einsteiger zum bewussten Atmen ebenso willkommen wie als Profi-Atmer.

Accordion content.

Dieser Workshop enthält ein wenig Theorie und viele praktische Übungen zum Mitmachen. Durch achtsame Körperbewegungen, die vom bewussten Atem begleitet werden, werden positive Effekte für den Körper, das seelische Befinden und das Denken erfahren. Einzige Voraussetzung für diesen Workshop: Die Neugier auf den eigenen Atem.

Heike Harder ist Atempädagogin und -therapeutin AFA®, Heilpraktikerin und Leiterin des Instituts für angewandte Atemlehre.
*  www.atempause-in-hamburg.de  *  www.angewandte-atemlehre.de  *

Accordion content.

Accordion content.

Accordion content.

Die Integrative Atem Methode ist ein traumasensitiver Ansatz zur Entwicklung des bewusst Seins. In diesem Workshop geht es um die Grundlagen des sich Begegnens und Raumhaltens. Jeder für sich gemeinsame im Kreis.

Accordion content.

Sonntag, 08.10.2023

Langsam in den ATEMtag kommen, die Räume kennenlernen, Menschen wahrnehmen – nimm dir diese Zeit, damit auch deine Seele vollständig hier ist.

Accordion content.

Accordion content.

1. Theoretischer Teil mit Power-Point-Präsentation: 45 min. 

2. Kurze Pause und Umbau

3. Praktischer Teil mit Yoga-Matten, Sitzkissen, Decken – am Boden

Hinter jedem Schocktrauma liegen Entwicklungs- und somit Beziehungstraumata. Diese sind als Verspannungen und Atemblockaden im Körper, in der Muskulatur und in den Zellen gespeichert. In diesem Workshop atmen wir uns ins und durchs Trauma hinein und hindurch. Wir arbeiten mit ausgesuchten Atemtechniken, die wir pendelnd einsetzen, und die zudem unterschiedliche Wirkungen auf die verletzlichen und traumatisierten Anteile in unserem Körper haben. Der Atem ist dabei Sichtbarmacher, Trostgeber und Wirkkraft zur Integration in einer Instanz. Dabei beziehen wir die aktuellen körpertherapeutischen Ansätze der Polyvagaltheorie nach Steven Porges mit ein. 

Das Team, das Dich begleiten wird:

Maria Faust (www.ins-leben-atmen.de) ist Integrative Atemtherapeutin und Heilpraktikerin in Psychotherapie. Zusammen mit Gerdi Schulte (www.gerdischulte.de)leitet sie die Weiterbildung Akademie für Integrative Atemtherapie atmen+ (www.atemakademie.com) bei Köln. Sie ist erste Vorsitzende des Berufsverbands Integrative Atemtherapie, BINTA e.V. (www.bv-integrative-atemtherapie.de)

Tobias Fritz (www.atemglueck.de) ist Integrativer Atemtrainer, Klettertherapeut und Emotionscode Practitioner. Er ist zudem Co-Trainer in der Atemakademie atmen+.

Dirk Weber (https://www.atemakademie.com/therapeutenliste/dirk-weber/) ist Integrativer Atem- und Bewusstseinstrainer und Ingenieur. Er ist zudem Co-Trainer in der Atemakademie atmen+. 

Zusammen leiten sie seit zwei Jahren die offene Atemgruppe ATMEN zum SONNTAG (https://www.atemakademie.com/atmen-zum-sonntag/) im RAUM für ZEIT (www.raum-fuer-zeit.com)

Accordion content.

12.30-14.00 Uhr Mittagspause & Klönen

Der Atem ist das unsere natürliche, immer verfügbare Quelle für mehr Fokus im aktuellen Moment. Wir können nicht in der Vergangenheit atmen und auch nicht in der Zukunft atmen, nur jetzt. Jede Einatmung und jede Ausatmung bringt uns somit in den aktuellen Moment.

Dies ist wichtig, insbesondere in Zeiten einer Krebsdiagnose und -therapie, in der unsere Gedanken und unsere Emotionen uns permanent zwischen der sich radikal veränderten Vergangenheit und der unsicheren Zukunft hinsichtlich der Krebserkrankung hin- und zurückwerfen.

Außerdem können wir unsere Atmung nutzen, um unseren aktuellen Zustand zu beeinflussen. So gibt es zahlreiche Atemübungen für mehr Entspannung, Ruhe und besseren Schlaf, aber auch viele Atemübungen für mehr Aktivität, Energie und Fokus. Das geniale daran: Atemübungen wirken immer – meist innerhalb von wenigen Minuten. Einmal erlernt können wir diese jederzeit im Alltag nutzen.

Der Woskshop ist für alle geeignet, ob mit oder ohne onkologischen Hintergrund. Einfach in bequemer Kleidung kommen und mitmachen.

Accordion content.

Accordion content.

Ort der Veranstaltung: Kunstklinik, Martinistraße 44a, 20251 Hamburg (Eppendorf)

Zeit: 7.+8. Oktober 2023

Preise

2-TagesPass: 100€ für Mitglieder, 150€ für Nicht-Mitglieder

1-TagesPass: 50€ für Mitglieder, 75€ für Nicht-Mitglieder

WorkshopPass: 25€ je Workshop

Wenn du einen WorkshopPass oder einen 1-TagesPass erwirbst, kannst du vor Ort spontan deine Teilnahme verlängern.

Deine finanziellen Möglichkeiten sollen kein Hindernis sein, um an den Atemtagen teilzunehmen. Sprich uns gerne an: vorstand@atemverein.de

Unterkunft

Wir empfehlen dir rechtzeitig eine Unterkunft in Hamburg zu buchen. Die nächsten und besten Unterkünfte sind das Dorint Hotel (Martinistraße 72, 20251 Hamburg) und das Apartment Hotel (Gärtnerstraße 60, 20253 Hamburg). Darüber hinaus lohnt es sich, in Hamburg private Unterkünfte über AirBnB in Erwägung zu ziehen.

Inoffizielle Vorabendveranstaltung

Für alle Interessierten wird es am Vorabend der ATEMtage, Freitag der 6. Oktober 2023, eine Lichterfahrt im Hamburger Hafen mit anschließendem Abendessen im Portugiesenviertel geben. Bitte gib bei deiner Anmeldung für die ATEMtage an, ob und an welchen beiden Abendprogrammpunkten du teilnimmst. Wir reservieren entsprechend dieser Anmeldungen Plätze auf dem Schiff und im Restaurant.

Die Lichterfahrt startet um ca. 18:00Uhr an den Landungsbrücken und wird ca. 20€ kosten.

Das Abendessen findet wahrscheinlich in einem portugiesischen oder spanischen Lokal statt, fußläufig von den Landungsbrücken.

Beide Ziele sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

An der Vorabendveranstaltung können Mitglieder und Nicht-Mitglieder gleichermaßen teilnehmen. Wir freuen uns sehr, möglichst viele von euch dabei begrüßen zu dürfen. Gerade weil die ATEMtage in diesem Jahr an lediglich zwei Tagen stattfinden, ist dies eine schöne Möglichkeit, um sich ganz in Ruhe auszutauschen, sich kennenzulernen, wiederzusehen und Gespräche zu vertiefen.

Anmeldung

Leave this field blank
Bitte melde Dich hier zum Vorabendprogramm an. Die genauen Uhrzeiten und Treffpunkte werde noch festgelegt und kommuniziert.

Nach Absendens des Formulars wirst Du automatisch an Paypal weitergeleitet.